11. Juni 2025

Präzision in Bewegung

Wer hochwertige Automatikuhren liebt, weiß: Die Daseinsberechtigung einer Uhr hängt von ihrem kontinuierlichen Ganggenauigkeit ab. Hier setzt die ›Rotalis 3.2‹ aus dem renommierten Hause Erwin Sattler an. Ein Uhrenbeweger, der nicht nur technisch brillant ist, sondern solch ästhetische Maßstäbe setzt, dass man ihn gern präsentieren möchte. Aus der traditionsreichen Manufaktur in Gräfelfing bei München stammend, vereint dieses Meisterstück nämlich die zeitlose Handwerkskunst des Unternehmens mit moderner Ingenieurskunst.

Auf den ersten Blick besticht die Rotalis 3.2 bereits durch ihr edles Erscheinungsbild: Das wunderbar verarbeitete, kompakte Gehäuse (nur 37 x 22 x 17 cm) wird wahlweise aus fein verarbeitetem Walnussholz oder steingrauem Ahorn geschreinert und in elegante Metallakzente gefasst. Wer sich an edle Schmuckschatullen des Art deco erinnert fühlt, liegt richtig. Die getönte Glasfront verleiht dem Objekt eine zusätzliche Noblesse; hier wird Technik zur Kunstform. Zwei klug integrierte LED-Spots sorgen schließlich dafür, dass Ihre Zeitmesser stets im besten Licht erstrahlen.

Kommen wir zum technischen Herzen der neuen Rotalis: Drei Uhren können individuell auf das jeweilige Kaliber abgestimmt bewegt werden. Die Einstellungen dafür nehmen Sie ganz einfach per WLAN-Verbindung und Smartphone oder Tablet vor. Eine Datenbank mit über 12.000 Uhrenmodellen ermöglicht die präzise Programmierung von Drehrichtung und Umdrehungszahl Ihrer Uhren. Im Inneren arbeiten drei hochpräzise Elektromotoren, die sich kaum hörbar bewegen. Insgesamt 18 Präzisions-Kugellager sorgen übrigens für dieselbe Laufruhe, für die auch die Großuhren von Erwin Sattler weltweit bekannt sind. Und weil Flexibilität zählt, kann die Rotalis 3.2 wahlweise per Netzanschluss oder mit zwei Monozellen betrieben werden – ohne Kompromisse bei Leistung oder Eleganz. Und dank eines clever ausgetüftelten 16-Stunden-Aktiv- und 8-Stunden-Ruhezyklus imitiert die Rotalis 3.2 den natürlichen Rhythmus des Tragens. Jede Ihrer Lieblingsstücke ›fühlt‹ sich also getragen und nicht zurückgewiesen und ist bereit für die Oper, wenn Sie es sind.Für den letzten Schliff sorgt ein Detail, das die Sammler begeistern wird: Nach jeder Bewegung positioniert sich die Uhr automatisch in der perfekten 12-Uhr-Ansicht – ein Fest für Ästheten!

Unser Fazit: Die Rotalis 3.2 bewahrt, pflegt und präsentiert Ihre Automatikuhren auf höchstem Niveau. Damit ist dieser Uhrenbeweger weit mehr als ein technisches Nice-to-have; es ist ein äußerst sinnvolles Instrument, das für die passionierte Uhrensammler schon lange ein Must-have ist und dabei in dieser erlesenen Ausführung unerhört viel Stil beweist.