- JUWELIER OBERLEITNER
- WILHELMSTRASSE 56
- 65183 WIESBADEN
- 0611 59 85 51
- INFO@JUWELIER-OBERLEITNER.DE
- DI-FR 10.00-18.30 UHR, SA 10.00-16.00 UHR, MO RUHETAG
Über 50 erfolgreiche Jahre begründen den hervorragenden Ruf, den der außergewöhnliche dänische Schmuckhersteller OLE LYNGGAARD COPENHAGEN in der weiten Welt genießt. 1963 vom Namensgeber Ole Lynggaard gegründet, verantwortete der überaus talentierte Goldschmied selbst die Gestaltung der exklusiven Schmuckkollektionen. Zuvor erweiterte er auf Studienaufenthalten in Deutschland, Paris, New York, San Francisco, Tokio und dem mittleren Osten seinen Horizont maßgeblich. Seine Kundinnen konnten sich daher stets sicher sein, handverlesene Edelsteine und exklusiven Goldschmuck zu tragen, der überall auf dem Globus unverkennbar seine Handschrift trug. Seit 1992 verantwortet die Tochter als Creative Director das Design. Charlotte Lynggaards oft floral und grazil wirkende Schmuck-Kreationen sind stark und schön, ergreifend und zierend zugleich. 2008 wurde die Schmuckmanufaktur OLE LYNGGAARD COPENHAGEN Hoflieferant des dänischen Königshauses.
Stets im Blick behält Ole Lynggaard das Höchstmaß an Perfektion, was eine überaus sorgfältige und feinfühlige Auswahl der einzelnen Komponenten erfordert. So nimmt die Entstehung eines Schmuckstücks zuweilen Jahre in Anspruch. Im Laufe seiner Karriere als Goldschmied faszinierten ihn bestimmte Motive der eigenen skandinavischen Ästhetik so sehr, dass er sie immer wieder überdachte und von Neuem entwickelte, wie zum Beispiel die Snake-Kollektion oder verschiedene Variationen seiner Elefanten.
Charlotte Lynggaards Schmuckstücke sind schlicht unwiderstehlich, von großem Widererkennungswert und ganz ergreifend im Design. Ausdruck weiblicher Eleganz mit einer extravaganten Note – das sind die Devisen im Design der Tochter Charlotte Lynggaard. Auch sie findet ihre Inspiration in der Natur, die sie für ihre Designs aufsucht. Ihr Bruder Sören (heute CEO des Unternehmens) erzählt, dass er sich an keinen Spaziergang mit ihr erinnern könnte, bei dem sie mit leeren Händen zurückgekommen wäre. Darunter Steine, Blätter oder Ästchen, die als Strukturen und Formen auch in ihren Schmuckdesigns wiederkehren.
In den Kopenhagener Werkstätten von Ole Lynggaard fertigen Goldschmiede Schmuck auf traditionelle Art – unterstützt durch modernste Hilfsmittel, die etwa bei der mathematisch-ästhetischen Verteilung unterschiedlich großer Brillanten zurate gezogen werden, um die organische Form eines Schmuckstücks zu betonen. Auf diesem Wege entstehen zeitlose Preziosen. Besonders spannend ist die hohe Ergänzungsvielfalt der einzelnen Objekte. Nach eigenem Wohlbefinden und Geschmack kann ein individueller Look kreiert werden und bringt zusätzliche Freude an immer wieder neuen Kombinationsmöglichkeiten.
WIR SUCHEN SIE!
mit abgeschlossener Ausbildung im Uhrmacherhandwerk für unser Patek Philippe-Team