21. Mai 2025

Funkelnder Relaunch für ein schillerndes Glamrock-Kleinod

Schaut es für Sie manchmal so aus, als ob sich die Uhrmacherei im Kreis dreht? Dann muss Frederique Constant wohl die Quadratur des Kreises gelungen sein, denn mit der Neuauflage der Manchette, die seit über 20 Jahren nicht mehr in einer Kollektion des Hauses zu sehen war, bietet die Genfer Manufaktur eine sexy Interpretation einer Armbanduhr im Glamrock-Stil. Eine zarte Manschette mit einem quadratischen Clou-de-Paris-Motiv auf dem ebenfalls quadratischen Zifferblatt, das in vier Varianten für jeden Geschmack erhältlich ist. Einmal mit Steinbesatz, zweimal mit Mineralien (Malachit und Onyx) und einmal aus mattem Stahl.

Die Manchette war eines der beliebtesten Accessoires der 1980er-Jahre. Als Kult-Uhr jener Zeit, in der jede Kühnheit erlaubt war, verkörpert sie eine gänzlich lockere und freie Art der Uhrmacherei – nichts Kompliziertes, nur Accessoire. Hier geht es um Leichtigkeit und Frechheit und Rebellion. Zeitgeist und Auffassung vom Leben und der Mode wurden von Frederique Constant damit Anfang der 2000er-Jahre glanzvoll erinnert.

Die Manchette ist heute unter dem Namen ›Classics Manchette‹ als Teil der Kollektion zurück und versteht sich in erster Linie als ein Armband, das die Zeit ansagt. Wunderbar geschmeidig und locker und aus sieben Gliedern gefertigt. Classics Manchette sitzt dabei fest am Handgelenk mit einer unsichtbaren Faltschliesse und ist damit bestens zum Abtanzen geeignet.

Ein Clou und vier Zifferblätter

Hier dreht sich alles um den Stil, dabei macht Frederique Constant keine Kompromisse. Das Motiv Clou de Paris ziert die gesamte Uhr mit unzähligen glitzernden und geschliffenen Quadraten in gebürsteter Verarbeitung an der Spitze der einzelnen Glieder. In ihrer Mitte befindet sich jeweils ein dezentes Zifferblatt, auf dem sich ausschliesslich Minuten- und Stundenzeiger bewegen. Dem Zeitgeist entsprechend setzt Frederique Constant heute auf die Rückkehr der mineralischen Zifferblätter, die bei der Hälfte der neuen Classics Manchette zum Einsatz kommen. Das erste ist in Malachit im marmorartigen Grün gehalten und wird von subtil kontrastierenden Wellen durchzogen. Das zweite bevorzugt Onyx in tiefem Schwarz, das nahezu das gesamte Licht absorbiert, sodass nur die handgeschliffene Hochglanzpolitur der beiden schmalen Stabzeiger zu sehen ist.

Die beiden anderen Versionen spielen eine gegensätzliche, monochromatische Partitur. Zum Schmuck der Manschette aus poliertem Stahl werden sie mit dem lebendigen Glanz von 158 gefassten Diamanten oder Ton in Ton mit der Finesse eines mattweissen Zifferblatts mit römischen Ziffern verziert. Alle vier Stücke werden von demselben FC-200-Quarzkaliber mit einer garantierten Gangreserve von 60 (!) Monaten angetrieben. Rock on, it’s time to be bold!