26. Mai 2025

Die Calatrava: immer neu, jedoch stets unverwechselbar

Für manche Kenner ist die Armbanduhr Calatrava der stärkste Ausdruck reinen Uhrmacherhandwerks überhaupt. Auch in der Firmengeschichte der letzten Genfer Uhrenmarke in Familienbesitz spielt die Calatrava eine entscheidende Rolle. Als die Familie Stern 1932 die Geschäfte übernahm, genossen Armbanduhren längst nicht das Ansehen von heute. Doch die Sterns erkannten, welch große Zukunft die Taschenuhren am Handgelenk haben würden. Noch erstaunlicher: Bereits im selben Jahr kam die legendäre Referenz 96 heraus, übrigens die allererste mit der heute üblichen Katalogbezeichnung. Und für alle, die es wirklich nicht wussten: Das Calatrava-Kreuz im Wappen der Manufaktur rührt von einem berühmten spanischen Ritterorden, der im 12. Jahrhundert die Burg Calatrava la Vieja in Kastilien gegen die Mauren tapfer verteidigte. Seither wurde das elegante Calatrava-Modell in vielen Versionen neu aufgelegt. Die stets schlichten Zifferblätter zeigten lediglich Stunden und Minuten, manchmal die Sekunden und selten das Datum an.

Eine neue Calatrava mit Handaufzug aus Platin mit roségoldenem Opalin-Zifferblatt

Als Inbegriff der runden Armbanduhr und als perfektes Emblem des Patek-Philippe-Stils ist zum Beispiel die Referenz 5196 mit Handaufzug zu erwähnen, die von 2004 bis 2021 zur Kollektion gehörte. Die Manufaktur erweitert nun ihre Produktpalette an schlichten Uhren von zeitloser Eleganz, indem sie diesen Klassiker in einem neuen Modell aus Platin mit einem leicht vergrößerten Durchmesser neu interpretiert. Das Zifferblatt erhält durch die Vintage-Note seines roségoldenen Opalin-Dekors eine besondere Note. Die facettierten Indexe und die Dauphine-Stunden- und Minutenzeiger aus Weißgold, deren anthrazitgraue Beschichtung sich klar vom Hintergrund abhebt, sorgen für perfekte Ablesbarkeit. Die kleine Sekunde zeigt sich dezent bei 6 Uhr. Ein Design in der geradlinigen Ästhetik der Calatrava und nach den minimalistischen Gestaltungsprinzipien des Bauhaus-Stils, wonach die Form eines Objekts durch dessen Funktion bestimmt wird.

Das wunderbar schlichte, polierte Gehäuse zeichnet sich durch seine glatte, abgeschrägte Lünette, seine satinierten Flanken und seine schlanken Anstöße aus, die einen harmonischen Übergang zum Armband bilden. Wie bei allen Platinmodellen von Patek Philippe ist der Mittelteil bei 6 Uhr mit einem Diamanten im Brillantschliff besetzt. Die Zeitmessung wird vom Kaliber 30-255 PS mit Handaufzug gesteuert, das 2021 bei der Calatrava Clous-de-Paris (Referenz 6119) eingeführt wurde. Dieses robuste und leistungsstarke Uhrwerk mit äußerst flachem Profil (2,55 mm) besticht insbesondere durch seine Gangreserve von 65 Stunden und sein Sekundenstopp-System, mit dem die Zeit auf die Sekunde genau eingestellt werden kann.

Durch den transparenten Saphirglasboden lässt sich die harmonische Anordnung der Brücken mit Côtes de Genève bewundern. Abgerundet wird die zeitlose Eleganz dieser neuen Calatrava (Referenz 6196P-001) durch ein Armband aus schokoladenbraun glänzendem Alligatorleder mit Dornschließe aus Platin.