05. November 2025

Erwin Sattler auf der „Die Presse-SCHAU“ in Wien – Präzision trifft Lebenskunst

Am kommenden Wochenende, vom 7. bis 9. November 2025, verwandelt sich die Wiener Marx Halle erneut in ein Forum für Stil, Qualität und Lebensfreude: Die renommierte Lifestyle-Messe „Die Presse-SCHAU“ öffnet ihre Tore. Inmitten der sechs kuratierten Erlebniswelten – von Design über Kulinarik bis hin zu Mobilität – zieht die „Erlebniswelt Uhren“ in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit auf sich. Hier präsentiert sich die deutsche Uhrenmanufaktur Erwin Sattler, ein Name, der seit über sechs Jahrzehnten für handwerkliche Perfektion und zeitlose Eleganz steht.

Die Manufaktur aus Gräfelfing bei München fertigt seit 1958 Uhren, die weit mehr sind als Instrumente zur Zeitmessung. Jede Sattler-Uhr ist Ausdruck von Präzision, Tradition und einer besonderen Haltung zur Zeit. Ihre Pendel- und Tischuhren sind Meisterwerke feinmechanischer Kunst, geschaffen, um Generationen zu überdauern und Räume mit ihrer ruhigen Präsenz zu bereichern. Auf der Presse-SCHAU können Besucher diese außergewöhnlichen Stücke aus nächster Nähe erleben und das Zusammenspiel von Mechanik, Design und Handwerk spüren.

 

Am Stand von Erwin Sattler, vertreten durch den Wiener Uhrmachermeister Hübner, erwartet die Besucher eine Auswahl an Großuhren, die das Wesen der Marke verkörpern: klare Linien, sichtbare Mechanik und eine Harmonie zwischen Technik und Ästhetik. Neben der Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen, bietet die Messe auch Gelegenheit, über die Integration einer Großuhr in die eigene Wohnumgebung nachzudenken. Denn Uhren von Erwin Sattler sind nicht bloß Accessoires, sondern architektonische Statements, geschaffen, um Räume zu veredeln und Ruhe auszustrahlen.

 

Ein Besuch lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht: für Liebhaber mechanischer Kunst, für Design-Enthusiasten und für alle, die das Schöne mit dem Beständigen verbinden möchten. Die „Die Presse-SCHAU“ bietet den idealen Rahmen, um die Kunst der Zeitmessung neu zu entdecken und bei Erwin Sattler zu erleben, wie Präzision zur Lebenskunst wird.